CRM kompatible Form
Aus CIDOC-CRM
Krause (Diskussion | Beiträge) |
Krause (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|E2 | |E2 | ||
- | | | + | |x |
|Temporal Entity | |Temporal Entity | ||
|- | |- | ||
|E4 | |E4 | ||
- | | | + | |x |
- | | | + | |x |
|Period | |Period | ||
|- | |- | ||
Zeile 249: | Zeile 249: | ||
|Time Primitive | |Time Primitive | ||
|- | |- | ||
- | E62 | + | |E62 |
| | | | ||
|String | |String | ||
|- | |- | ||
|} | |} |
Version vom 19. Juni 2009, 15:17 Uhr
Das CRM ist eine formale Ontologie, die in Begriffen der Logik oder einer geeigneten Wissensdarstellungsprache (knowledge representation language) ausgedrückt werden kann. Die Begriffe und Konzepte des CRM können als Mengen von Sätzen instanziiert werden, die Modelle der angenommenen Realität bilden, auf die einem strukturierten Dokument Bezug genommen wird. Jede Kodierung von CRM Instanzen vermittels einer formalen Sprache, die die Beziehungen zu den CRM Klassen, Eigenschaften und Vererbungsregeln befolgt, ist eine CRM kompatible Form.
Deshalb können Daten, die in jeglicher CRM-kompatibler Form ausgedrückt werden, automatisch in jede andere CRM-kompatible Form ohne Bedeutungsverlust transformiert werden. Klassen und Eigenschaften des CRM werden durch ihre Initialen identifiziert wie z.B. „E55“ oder „P12“. Die Namen der Klassen und Eigenschaften einer CRM-kompatiblen Form ++dürfen in jede menschliche Sprache übersetzt werden++, aber die identifizierenden Initialen müssen erhalten werden. Eine CRM-kompatible Form von CRM Eigenschaften sollte keine ++Quantoren++ als Kardinalitätsbedingungen für die kodierten Instanzen implementieren. Quantoren dürfen in einer informativen Art und Weise implementiert werden oder gar nicht. Aussagen, die Quantoren verletzen, sollten als „alternatives Wissen“ behandelt.
Jegliche Kodierung von CRM-Instanzen in eine formalen Ontologie, die die Beziehung innerhalb einer konsistenten Untermenge von CRM-Klassen und Eigenschaften und Regeln ihrer Vererbung wird als „reduzierte CRM-kompatible Form“ betrachtet, falls:
Alle auf eine ++CRM-kompatible Form++ anwendbaren Bedingungen berücksichtigt sind; die Untermenge verletzt nicht die Regeln der Subsummierung und Vererbung;
Jede Instanz der reduzierten CRM-kompatiblen Form auch eine valide Instanz (der vollen) CRM-kompatiblen Form ist
Die Untermenge letztlich die folgenden Konzepte enthält:
E1 | CRM Entiy | ||||||
E2 | x | Temporal Entity | |||||
E4 | x | x | Period | ||||
E5 | Event | ||||||
E7 | Activity | ||||||
E11 | Modification | ||||||
E12 | Production | ||||||
E13 | Attribute Assignment | ||||||
E65 | Creation | ||||||
E63 | Beginning of Existence | ||||||
E12 | Production | ||||||
E65 | Creation | ||||||
E64 | End of Existence | ||||||
E77 | Persistent Item | ||||||
E70 | Thing | ||||||
E72 | Legal Object | ||||||
E18 | Physical Thing | ||||||
E24 | Physical Man-Made Thing | ||||||
E90 | Symbolic Object | ||||||
E71 | Man-Made Thing | ||||||
E24 | Physical Man-Made Thing | ||||||
E28 | Conceptual Object | ||||||
E89 | Propositional Object | ||||||
E30 | Right | ||||||
E73 | Information Object | ||||||
E90 | Symbolic Object | ||||||
E41 | Appellation | ||||||
E73 | Information Object | ||||||
E55 | Type | ||||||
E39 | Actor | ||||||
E74 | Group | ||||||
E52 | Time-Span | ||||||
E53 | Place | ||||||
E54 | Dimension | ||||||
E59 | Primitive Value | ||||||
E61 | Time Primitive | ||||||
E62 | String |